Der Obst- und Gartenbauverein Niederfischbach wurde am 22. Mai 1938 gegründet. Bei der Gründung waren 26 interessierte anwesend. Von der Niederfischbacher Haubergsgenossenschaft wurde das Stück auf der Mühlenhardt für die Plantage gepachtet.
Ein Jahr später zählte der junge Verein 44 Mitglieder, es wurden rund 650 Hochstämme und 250 Buschbäume gepflanzt. Die ersten Mitglieder begannen zudem, ihre Stücke zu roden und bebaubar zu machen. Ein großer Wildschaden führte dazu, dass ein Zaun um das Grundstück gezogen wurde.
Von 1968 bis 1972 verloren die Mitglieder das Interesse an der Plantage, der Zaun bekam Löcher und das Gelände verwilderte. Ab 1974 wurde die Anlage dann wieder gepflegt, neue Mitglieder legten zugewaschene Parzellen wieder frei und bis 1977 wurde ein neuer Zaun gezogen. Im Oktober 1978 hatte der Verein 52 Mitglieder.
In den folgenden 35 Jahren veranstalteten die Mitglieder Jährlich ein Gartenfest, beteiligten sich 1985 mit einem Festwagen an der 425-Jahr-Feier der Gemeinde und nahmen Bienevölker in die Plantage auf.
Im Jahr 1988 wurden für insgesamt 17175 DM das Vereins- wie auch das Lagerhaus selbst gebaut. Seit 1989 findet die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Seit 1996 ist der Verein Mitglied im Landesverband der Gartenbauvereine Westfalen-Lippe und der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Gartenbauvereine angeschlossen.
Im Jahr 2001 wurde das Vereinsheim renoviert, in den vergangenen zwei Jahren die Zaunanlage komplett erneuert. Die freiwilligen Helfer rammten dazu 380 Pfosten in die Erde.